Logo edge-programm

Netto-Null leben, einfach gemacht: Individuelle, umweltfreundliche Hausplanung und Bau – buchen Sie Ihre kostenlose Erstberatung

Buchen Sie Ihre kostenlose Erstberatung und entdecken Sie, wie wir Ihr maßgeschneidertes Netto-Null-Haus effizient, gesund und bezahlbar realisieren.

Über uns

Wir sind ein interdisziplinäres Planungs- und Bauunternehmen, das Netto-Null-Häuser ganzheitlich entwickelt, plant und schlüsselfertig realisiert – transparent, zuverlässig und messbar nachhaltig.

Was bedeutet Netto-Null im Alltag?

Ein verständlicher Überblick, wie ein Haus über das Jahr hinweg so viel Energie erzeugt, wie es verbraucht – ohne Komforteinbußen.

Mehr erfahren

Vorentwurf & Energievorstudie

Inklusive Standortanalyse, Raumprogramm, Massen, erster Baukostenrahmen sowie vereinfachter Energie- und Photovoltaik-Potenzialberechnung. Ideal zur Entscheidungsfindung und Fördervorbereitung; mit klaren Handlungsempfehlungen und transparenter Priorisierung.

1.950 €

Ausführungsplanung & Ausschreibung

Detaillierte Pläne, Leistungsverzeichnis, gewerkeübergreifende Koordination, Einholung und Vergleich von Angeboten, Vergabeempfehlung, Termin- und Kostensteuerung bis zum Baubeginn – inklusive Qualitätsprüfungen und Dokumentation.

ab 12.500 €

Schlüsselfertiger Netto-Null-Bau

Komplettrealisierung inklusive Hülle, Technikpaket mit Wärmepumpe, Photovoltaik, Speicher und Lüftung, Qualitätsnachweise, Luftdichtheitsmessung, Inbetriebnahme, Einrichtung der Verbrauchs- und Erzeugungsüberwachung sowie Garantiebetreuung im ersten Betriebsjahr.

ab 385.000 €

Individuelle Planung: Von der Vision zum Entwurf

Wir übersetzen Bedürfnisse, Budget und Standort in einen klaren, energieoptimierten Entwurf.

Bedarfsanalyse und Raumprogramm

Gemeinsam erfassen wir Gewohnheiten, Personenanzahl, Arbeitsweisen und Hobbys, leiten Flächenbedarf und Zonen ab und schaffen ein Raumprogramm, das Alltag, Zukunftspläne und Energieziele in Einklang bringt.

Standortanalyse und Klima

Wir untersuchen Sonnenverlauf, Verschattung, Wind, Boden und Nachbarschaft. Daraus ergeben sich Orientierung, Fensteranteile, Verschattungssysteme und geeignete Technik, die das lokale Klima optimal nutzt und Risiken reduziert.

Entwurf mit System

Wir kombinieren kompakte Baukörperformen, kurze Leitungswege und modulare Bauteile. So entstehen geringe Wärmeverluste, schnelle Bauzeiten, verlässliche Kosten und eine Architektur, die dauerhaft funktioniert und begeistert.

Baukörper, Hülle und Dämmung

Die Gebäudehülle entscheidet über Energiebedarf, Behaglichkeit und Langlebigkeit.

Wärmebrückenfreie Details

Wir planen Anschlüsse an Bodenplatte, Fenster, Dach und Balkon so, dass Wärmeverluste minimiert, Schimmelrisiken vermieden und Oberflächentemperaturen erhöht werden. Das steigert Komfort und schützt dauerhaft die Konstruktion.

Luftdichtheit mit Qualitätssicherung

Eine saubere Luftdichtheitsplanung verhindert Zugluft, Bauschäden und Energieverluste. Wir definieren Schichten, Übergänge und Prüfungen, schulen Gewerke und begleiten die Ausführung bis zur erfolgreichen Luftdichtheitsmessung vor Ort.

Fenster und Verschattung

Wir wählen Verglasung, Rahmenmaterial und Einbauposition passend zur Himmelsrichtung und kombinieren außenliegenden Sonnenschutz mit Tageslichtlenkung. So bleibt es im Sommer kühl und im Winter hell und effizient.

Technikpakete für Netto-Null

Perfekt abgestimmte Anlagentechnik macht den Unterschied.

Kosten, Förderung und Amortisation

Volle Kostentransparenz, passende Fördermittel und nachvollziehbare Wirtschaftlichkeit.

Investition vs. Betriebskosten

Wir zeigen, wie höhere Anfangsinvestitionen durch dauerhaft niedrige Energie-, Wartungs- und Finanzierungskosten aufgewogen werden. Szenarienrechnungen machen Risiken sichtbar und unterstützen fundierte Entscheidungen ohne Überraschungen später.

Förderprogramme und Anträge

Wir identifizieren geeignete Programme, bereiten Nachweise vor und übernehmen die Antragstellung. Dadurch sichern Sie Zuschüsse oder zinsgünstige Darlehen fristgerecht und vermeiden Verzögerungen durch unvollständige Unterlagen.

Wertsteigerung und Risikominderung

Wir analysieren Wiederverkaufswerte, Energiepreisrisiken und künftige Regulierungen. Ein effizientes Haus hält Betriebskosten niedrig, bleibt rechtssicher und steigert Attraktivität für Käufer, Banken und Versicherungen nachhaltig weiter.

Bauablauf und Qualitätsmanagement

Strukturiert bauen, Termine halten, Qualität sichern.

Digitale Planung und intelligentes Zuhause

Datenbasierte Entscheidungen und intelligente Steuerungen reduzieren Aufwand und Verbrauch.

Ästhetik, Komfort und Innenraum

Schöne Räume, die sich gut anfühlen und wenig Energie benötigen.

Tageslicht und Akustik

Wir richten Fenstergrößen, Brüstungen und Oberflächen so aus, dass Räume freundlich und leise werden. Akustikelemente und absorbierende Materialien schaffen Ruhezonen trotz offenen Grundrissen und lebendigem Familienalltag.

Materialität und Haptik

Natürliche Oberflächen fühlen sich warm an und altern würdevoll. Wir kombinieren robuste Beläge mit feinen Details, sodass Nutzungsspuren schön wirken und die Pflege unkompliziert bleibt, auch im intensiven Alltag.

Möblierung und flexible Nutzung

Durchdachte Einbauschränke, mobile Trennelemente und multifunktionale Zonen lassen Räume mitwachsen. So können Arbeitszimmer, Gästezimmer und Spielbereiche je nach Lebensphase verwandelt und effizient flexibel genutzt werden.

Garten, Wasser und Außenräume

Außenanlagen, die Klima schützen und Lebensqualität erhöhen.

  • Regenwassernutzung und Versickerung Wir planen Zisternen, Filter und Überläufe, verbinden Dachflächen mit Versickerungsmulden und entlasten das Kanalnetz. Das spart Gebühren, schützt Pflanzen und schafft kleine Kühlungsoasen in heißen Sommern.
  • Biodiversität und heimische Pflanzen Wir gestalten vielfältige Lebensräume mit standortgerechten Arten, vermeiden Torf und setzen auf strukturreiche Beete. So fördern wir Insekten, Vögel und Bodenleben, während Pflegeaufwand und Bewässerung sinken.
  • Schatten, Mikroklima und Außenwohnen Überdachte Terrassen, Pergolen und Laubbäume spenden Schatten und senken Temperaturen. Zusammen mit hellem Belag, Wasserflächen und Windlenkung entsteht ein angenehmes Mikroklima für Essen, Arbeiten und Spielen draußen.

Klimarisiken und Resilienz

Heute zukunftsfähig bauen, morgen gelassen bleiben.

Hitzeschutz jetzt und künftig

Wir kombinieren Verschattung, Speichermassen und nächtliche Kühlung. Simulationen zeigen Reserven für wärmere Sommer, sodass Komfort auch bei längeren Hitzeperioden ohne zusätzliche aktive Kühlung erhalten bleibt.

Starkregen, Wind und Schnee

Wir berücksichtigen Geländeneigung, Entwässerung, Rückstauebene und Sicherungen gegen Windsog. Dachdetails, Drainagen und Schwellenhöhen werden so gewählt, dass Wasser zuverlässig draußen bleibt und Bauteile geschützt sind.

Vorsorge bei Stromausfällen im Haus

Wir planen Notstromsteckdosen, Inselbetrieb des Speichers und klare Prioritätenlisten. So funktionieren wichtige Verbraucher weiter, Kommunikation bleibt möglich und empfindliche Technik wird zuverlässig vor Schäden geschützt.

Ablauf des Erstgesprächs

Wir klären Ziele, Budgetrahmen und Zeitplan, betrachten Grundstück, Bestandsunterlagen und Wünsche. Anschließend erhalten Sie eine strukturierte Zusammenfassung mit Empfehlungen, groben Kostenspannen und möglichen Förderwegen schriftlich.

Welche Unterlagen hilfreich sind

Lageplan, Fotos, Bebauungsplan, Energieverbräuche und erste Ideen genügen. Je mehr wir wissen, desto genauer können wir Chancen beurteilen, Risiken benennen und einen sinnvollen Fahrplan vorschlagen.

Nächste Schritte bis zum Angebot

Wir erstellen einen Vorschlag mit Leistungsumfang, Terminen und Fixpreisen für die nächsten Phasen. Sie entscheiden in Ruhe, stellen Rückfragen und starten, sobald es zu Ihnen passt.

Kontaktieren Sie uns

📍

Adresse:

Atrium Tower, 10785 Berlin, Germany

✉️

E-Mail:

info@edge-programm.com